3-D
3-D (Deutsch)
Abkürzung
Anmerkung:
- Die Schreibweise 3D ist nicht mit der amtlichen deutschen Rechtschreibung konform. „In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt sogar, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind.“ Vergleiche das amtliche Regelwerk der Rechtschreibung § 43, § 44.[1][2]
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ˌdʁaɪ̯ˈdeː]
- Hörbeispiele: 3-D (Info)
Bedeutungen:
- [1] dreidimensional, 3-D-Format
Beispiele:
- [1] Filme in 3-D erfreuen sich großer Beliebtheit.
- [1] Bilder in 3-D darzustellen, ist viel schwieriger als Bilder in 2-D.
Wortbildungen:
- 3-D-Bild, 3-D-Drucker, 3-D-Film
Übersetzungen
[1] dreidimensional
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
- ↑ amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung
- ↑ Duden online „3_D“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: 2-D, 4-D
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.