50-minütig
50-minütig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
50-minütig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:50-minütig |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- 50-mi·nü·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfʏnft͡sɪçmiˌnyːtɪç], [ˈfʏnft͡sɪkmiˌnyːtɪk]
- Hörbeispiele: 50-minütig (Info), 50-minütig (Info)
Bedeutungen:
- [1] fünfzig Minuten dauernd
Beispiele:
- [1] „In einem 50-minütigen Interview mit dem Tagesspiegel spricht Homburg zu seinen Haltungen, will seine Aussagen aber nur in einem Wortlautinterview veröffentlicht wissen.“[1]
- [1] „Fischer blickte grimmig drein, als er nach dem 50-minütigen Gespräch kommentarlos in seinen Wagen stieg.“[2]
- [1] „Für eine 50-minütige Kanalfahrt am Sonntagnachmittag habe ein Gondoliere den Touristen 400 Euro abgeknöpft - ohne Sekt und Musik. Üblich seien 80 Euro für rund 40 Minuten Gondelfahrt.“[3]
- [1] „Wenn du diese Zeit in tiefer Entspannung verbringst, wird das nächste 50-minütige Arbeitsintervall sehr glatt verlaufen.“[4]
- [1] „Der 50-minütige Film, dessen Entstehungsgeschichte bis in das Jahr 1910 zurückreicht, ist nicht nur aus cineastischer Perspektive interessant.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „fünfzigminütig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fünfzigminütig“ (dort auch „50-minütig“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „50-minütigen“
Quellen:
- ↑ Nantke Garrelts: Ein Wirtschaftsprofessor als raunender Corona-Kritiker. In: Der Tagesspiegel Online. 29. Mai 2020 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
- ↑ Fischer geriet mitten in den Machtkampf in Ramallah. In: FAZ.NET. 9. April 2003 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
- ↑ Julia Stanek/AFP: Gondoliere kassierte 400 Euro für Kanalfahrt. In: Spiegel Online. 9. Mai 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
- ↑ Ben Fromally: Sei die Biene... BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7526-9017-0, Seite 21 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Beate Ochsner, Anna Grebe: Andere Bilder. transcript Verlag, 2014, ISBN 978-3-8394-2059-1, Seite 133 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.