60-prozentig
60-prozentig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
60-prozentig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:60-prozentig |
Alternative Schreibweisen:
- sechzigprozentig, 60 %ig
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- 60-pro·zen·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛçt͡sɪçpʁoˌt͡sɛntɪç], [ˈzɛçt͡sɪkpʁoˌt͡sɛntɪk]
- Hörbeispiele: 60-prozentig (Info), 60-prozentig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zu sechzig Prozent, sechzig Prozent enthaltend
Beispiele:
- [1] „Normalgewichtige Frauen weisen einen 60-prozentigen Wasseranteil, 18 Prozent Fett und 22 Prozent feste Substanzen wie etwa Knochen auf. Bei Männern liegen die Werte sogar bei etwa 70 Prozent Wasser und nur vier Prozent Fett.“[1]
- [1] „Die 60-prozentige Belegungsbeschränkung in touristischen Betrieben wird nach Einschätzung des Tourismusverbands in Mecklenburg-Vorpommern zu einer Fast-Vollauslastung führen.“[2]
- [1] „Bis Ende Juni will der Konzern auch seine 60-prozentige Beteiligung an Herta Charcuterie, die Aufschnitt und Fleischwaren herstellt, an Casa Tarradellas loswerden.“[3]
- [1] „Noch im Jahr 2002 musste eine 35 Jahre alte Person - egal, ob männlich oder weiblich - etwa 300 Euro aufbringen, um zum regulären Renteneintrittsalter 1000 Euro Alters- und eine 60-prozentige Hinterbliebenenrente zu erzielen.“[4]
- [1] „Das Europäische Parlament fordert sogar eine 60-prozentige Reduzierung der CO2-Emissionen, Klimaschützer 65 Prozent, immer verglichen mit dem Basisjahr 1990.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „sechzigprozentig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „60-prozentige“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sechzigprozentig“ (dort auch „60-prozentig“)
Quellen:
- ↑ Martin Kunz: Mehr essen - weniger wiegen: Die Volumetrics-Diät. Goldmann Verlag, 2011, ISBN 978-3-641-05518-9, Seite 63 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Maske, Abstand und Geduld: Corona-Knigge für den Strandurlaub an Nord- und Ostsee. In: FOCUS Online. 31. Mai 2020, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
- ↑ Hamsterkäufe treiben Nestlé in der Corona-Krise an. In: sueddeutsche.de. 24. April 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
- ↑ Philipp Krohn: Folgen der Finanzkrise drehen die Altersvorsorge um. In: FAZ.NET. 1. Juli 2016 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
- ↑ Hendrik Kafsack: EU-Staaten vertagen Entscheidung über schärferes Klimaziel. In: FAZ.NET. 16. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.