8-tägig
8-tägig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
8-tägig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:8-tägig |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- 8-tä·gig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaxtˌtɛːɡɪç], [ˈaxtˌtɛːɡɪk]
- Hörbeispiele: 8-tägig (Info), 8-tägig (Info)
Bedeutungen:
- [1] acht Tage dauernd
Beispiele:
- [1] „Wenn Mara ihr Erspartes mit in den Urlaub nimmt, kann sie bei einer 8-tägigen Reise jeden Tag 5 € ausgeben.“[1]
- [1] „Nach einer 8-tägigen Reise mit Lkw und Zug trafen wir schließlich in Luxemburg ein.“[2]
- [1] „Einen damals erhaltenen 8-tägigen Urlaub benutzte ich zu einem Besuche des Vaters, welcher hocherfreutwar, mich in einer schönen Uniform als Unteroffizier zu sehen.“[3]
- [1] „Daten aus Studien bei nosokomialer Pneumonie zeigen, dass eine 15-tägige Behandlungsdauer einer 8-tägigen Behandlung nicht überlegen war.“[4]
- [1] „Helene hatte sich zusammen mit Freunden eine 8-tägige Bildungsreise zu den kulturellen Höhepunkten der Ägäisküste heraus gesucht.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „achttägig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „achttägig“ (dort auch „8-tägig“)
- [1] Duden online „achttägig“ (dort auch „8-tägig“)
Quellen:
- ↑ Christine Michel: Spiele zum Grundwissen Mathematik. Persen Verlag, 2009, ISBN 978-3-8344-0350-6, Seite 80 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Georges Even: Frauen erleben den Krieg. Éditions Saint-Paul, 2007, Seite 36 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Jakob Meyer: Erzählung Der Schicksale und Kriegsabenteuer Des Westfälischen Artillerie-Wachtmeisters Jakob Meyer Aus Dransfeld. BoD – Books on Demand, 2008, ISBN 978-3-940980-07-6, Seite 9 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Peter H. Tonner, Lutz Hein: Pharmakotherapie in der Anästhesie und Intensivmedizin. Springer-Verlag, 2011, ISBN 978-3-540-79156-0, Seite 376 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Traute Leschke: Oma, wenn du dann stirbst.... BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-929671-21-6, Seite 40 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.