9-geschossig
9-geschossig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
9-geschossig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:9-geschossig |
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
- süddeutsch, österreichisch: 9-geschoßig
Worttrennung:
- 9-ge·schos·sig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯nɡəˌʃɔsɪç], [ˈnɔɪ̯nɡəˌʃɔsɪk]
- Hörbeispiele: 9-geschossig (Info), 9-geschossig (Info)
Bedeutungen:
- [1] neun Etagen, Stockwerke aufweisend
Herkunft:
- Ableitung der Wortgruppe 9 Geschoss(e) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig zum Adjektiv
Synonyme:
- [1] 9-stöckig
Beispiele:
- [1] „[…] Ein Ingenieur wird mit der Konzipierung der Statik für ein 5-geschossiges Wohnhaus beauftragt. Er ordnet Fundamentstärken an, die für ein 9-geschossiges Gebäude ausreichen würden; die vorgesehenen Fundamente sind überdimensioniert.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „neungeschossig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „neungeschossig“, dort auch „9-geschossig“
Quellen:
- ↑ Thomas Bohl, Walter Döbereiner, Archibald Graf Keyserlingk: Die Haftung des Ingenieurs im Bauwesen. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1980, ISBN 978-3-322-89737-4, Seite 69, DNB 1022057677 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 18. Oktober 2023) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.