9-minütig
9-minütig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
9-minütig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:9-minütig |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- 9-mi·nü·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯nmiˌnyːtɪç], [ˈnɔɪ̯nmiˌnyːtɪk]
- Hörbeispiele: 9-minütig (Info), 9-minütig (Info)
Bedeutungen:
- [1] neun Minuten dauernd
Beispiele:
- [1] „Die nächsten Jahre blieb Ligeti als freier Mitarbeiter im Studio für elektronische Musik des WDR, bis ihm 1961 mit dem 9-minütigen Orchesterstück ‚Atmosphères‘ der Durchbruch zu internationaler Bekanntheit gelang.“[1]
- [1] „In jedem Jahr stießen die Jungen den Medizinball durchschnittlich mindestens 1,40 m weiter und liefen ebenso mindestens 119 m weiter beim 9-minütigen Ausdauerlauf, als ihre Mitschülerinnen.“[2]
- [1] „Campinggäste haben die Möglichkeit, während der Hochsaison an einem 9-minütigen Helikopterflug teilzunehmen, in dessen Verlauf es hoch über den Preikestolen hinausgeht.“[3]
- [1] „Zu Beginn des 9-minütigen Films wird der Protagonist, Bert the Turtle, eine Zeichentrick-Schildkröte (Abb. 1c), etabliert, deren Kernkompetenz darin besteht, sich bei Gefahr in ihrem Schildkrötenpanzer zu verstecken.“[4]
- [1] „An gesunden Normalprobanden wurde in einem standardisierten 9-minütigen Untersuchungsprotokoll eine Blutdruckerhöhung provoziert, um eine Vasokonstriktion (Bayliss-Effekt) auszulösen.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „neunminütig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „neunminütig“ (dort auch „9-minütig“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „9-minütigen“
Quellen:
- ↑ Ilja Stephan: Musikalische Klanglabyrinthe. In: Welt Online. 24. Mai 2003, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
- ↑ Ditmar Wick, Kathleen Golle, Henning Ohlert: Körperliche und motorische Entwicklung Brandenburger Grundschüler im Längsschnitt : Ergebnisse der EMOTIKON-Studie 2006-2010. Universitätsverlag Potsdam, 2013, ISBN 978-3-86956-049-6, Seite 213 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Michael Möbius, Annette Ster: DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Norwegen, Der Süden. Dumont Reiseverlag, 2019, ISBN 978-3-616-42193-3, Seite 122 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Julian Marquardt: Bomben-Stimmung. US-Lehrfilme im Kalten Krieg. GRIN Verlag, 2015, ISBN 978-3-656-92328-2, Seite 3 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. Ferdinand Enke Verlag, 1999, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.