90-prozentig
90-prozentig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
90-prozentig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:90-prozentig |
Alternative Schreibweisen:
- neunzigprozentig, 90 %ig
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- 90-pro·zen·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯nt͡sɪçpʁoˌt͡sɛntɪç], [ˈnɔɪ̯nt͡sɪkpʁoˌt͡sɛntɪk]
- Hörbeispiele: 90-prozentig (Info), 90-prozentig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zu neunzig Prozent, neunzig Prozent enthaltend
Beispiele:
- [1] „Patienten, die an schweren Krankheiten litten, mussten entscheiden, ob sie sich einer Operation unterziehen. Das Sterberisiko bei dem Eingriff lag bei zehn Prozent. Jene Patienten, denen dieser Fakt als 90-prozentige Überlebenschance kommuniziert wurde, entschieden sich für den Eingriff; jene, denen er als zehnprozentiges Sterberisiko vermittelt wurde, entschieden sich dagegen.“[1]
- [1] „Der sicherste deutsche Schütze ist Peiffer ohnehin, auch wenn er sein Ziel, eine 90-prozentige Trefferquote, am Sonntag mit drei Strafrunden knapp verfehlte.“[2]
- [1] „Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2018 misst eine über 90-prozentige Zustimmung zur Demokratie als Idee, aber nur knapp über 50 Prozent Zustimmung für die Demokratie, wie sie in Deutschland funktioniert.“[3]
- [1] „Es bestehe eine ‚90-prozentige Chance‘, dass es eine ‚weitere Kammer, ein anderes Grab hinter dem Grabmal von Tutanchamun‘ gebe, sagte der ägyptische Antikenminister Mamduh Eldamati.“[4]
- [1] „Das Repräsentantenhaus hatte in der vergangenen Woche eine 90-prozentige Strafsteuer für Manager von Unternehmen erlassen, die Staatshilfe erhalten […].“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „neunzigprozentig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „90-prozentige“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „neunzigprozentig“ (dort auch „90-prozentig“)
Quellen:
- ↑ Elisabeth Wehling: Sprache, Werte, Frames. Campus Verlag, 2014, ISBN 978-3-593-42931-1, Seite 12 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Claus Dieterle: Peiffer voll auf Angriff – und im Glück. In: FAZ.NET. 12. Januar 2020 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
- ↑ Sebastian Scheffel: „Mehr den Zusammenhalt als das Trennende betonen“. In: FAZ.NET. 11. Juni 2019 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
- ↑ Neue Hinweise auf Kammer neben Grab von Tutanchamun. In: FAZ.NET. 29. November 2015 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
- ↑ AIG-Manager zahlen Boni teilweise zurück. In: FAZ.NET. 24. März 2009 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.