AFN

AFN (International)

Abkürzung

Bedeutungen:

[1] internationaler Währungscode für Afghani, die Währung von Afghanistan
[2] Abkürzung für American Forces Network (amerikanischer Soldatensender)

Oberbegriffe:

[1] ISO-4217-Code, Währung
[2] Soldatensender, Hörfunk

Beispiele:

[1] 1 AFN = 100 Pul
[2] Der amerikanische Discjockey Wolfman Jack wurde dank AFN auch in Deutschland eine Legende.
[2] „Der Rundfunk für die kämpfenden US-Truppen hieß AFN – American Forces Network – und die beliebteste Sendung war die „Stunde Jazz“ von Willis Conover.“[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Afghani
[1] ISO-4217-Codes (Internationale Organisation für Normung)
[2] Wikipedia-Artikel „American Forces Network
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAFN

Quellen:

  1. Karl Lippegaus: Vor 75 Jahren – Erster Auftritt der „Dutch Swing College Band“. In: Deutschlandradio. 5. Mai 2020 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und Audio, Dauer 04:57 mm:ss, hörbar nur bis 05.11.2020 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 5. Mai 2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.