Abbiegelicht

Abbiegelicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Abbiegelicht die Abbiegelichter
Genitiv des Abbiegelichts
des Abbiegelichtes
der Abbiegelichter
Dativ dem Abbiegelicht den Abbiegelichtern
Akkusativ das Abbiegelicht die Abbiegelichter

Worttrennung:

Ab·bie·ge·licht, Plural: Ab·bie·ge·lich·ter

Aussprache:

IPA: [ˈapbiːɡəˌlɪçt]
Hörbeispiele:  Abbiegelicht (Info),  Abbiegelicht (Info)

Bedeutungen:

[1] Kraftfahrzeugtechnik: Scheinwerferlicht, das sich einschaltet, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit lenkt (also insbesondere abbiegt), wodurch das ausgeleuchtete Sichtfeld seitlich erweitert wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm „abbiege“ des Verbs abbiegen und dem Substantiv Licht

Synonyme:

[1] Kurvenlicht

Beispiele:

[1] „Die teuerste Ausstattungslinie Style verfügt ferner über LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht, Leichtmetallfelgen und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.“[1]
[1] „Die Blinker und das Abbiegelicht arbeiten mit LED-Technik.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kurvenlicht, Abschnitt Mitleuchtende Nebelscheinwerfer und folgender
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abbiegelicht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbbiegelicht
[1] Duden online „Abbiegelicht

Quellen:

  1. Die Zeit, 27.10.2013, Nr. 42; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abbiegelicht
  2. www.n24.de, gecrawlt am 13.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbbiegelicht
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.