Abbildungsleistung

Abbildungsleistung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abbildungsleistung die Abbildungsleistungen
Genitiv der Abbildungsleistung der Abbildungsleistungen
Dativ der Abbildungsleistung den Abbildungsleistungen
Akkusativ die Abbildungsleistung die Abbildungsleistungen

Worttrennung:

Ab·bil·dungs·leis·tung, Plural: Ab·bil·dungs·leis·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapbɪldʊŋsˌlaɪ̯stʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Fotografie, Optik: Eigenschaft eines optischen Gerätes, speziell von einem Objektiv, ein qualitativ hochwertiges Abbild zu erzeugen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abbildung, Fugenelement -s und Leistung

Synonyme:

[1] Abbildungsqualität

Oberbegriffe:

[1] Leistung

Beispiele:

[1] „Die anfänglich mangelhafte Abbildungsleistung ist inzwischen erheblich verbessert worden, doch sind Objektive mit festen Brennweiten lichtstärker und zeichnen im Extrembereich schärfer.“[1]
[1] „Eine Verbesserung der Abbildungsleistung kann durch die Verwendung von Phasenmasken erreicht werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abbildungsleistung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abbildungsleistung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbbildungsleistung
[1] Duden online „Abbildungsleistung

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Zoom-Objektiv
  2. Lexikon der Optik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Photolithographie
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.