Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Abbildungsverzeichnis die Abbildungsverzeichnisse
Genitiv des Abbildungsverzeichnisses der Abbildungsverzeichnisse
Dativ dem Abbildungsverzeichnis den Abbildungsverzeichnissen
Akkusativ das Abbildungsverzeichnis die Abbildungsverzeichnisse

Worttrennung:

Ab·bil·dungs·ver·zeich·nis, Plural: Ab·bil·dungs·ver·zeich·nis·se

Aussprache:

IPA: [ˈapbɪldʊŋsfɛɐ̯ˌt͡saɪ̯çnɪs]
Hörbeispiele:  Abbildungsverzeichnis (Info)

Bedeutungen:

[1] Verzeichnis (in einem Buch oder einer wissenschaftlichen Arbeit), in dem (nummerierte) Abbildungen aufgelistet sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abbildung und Verzeichnis mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Bilderverzeichnis

Oberbegriffe:

[1] Inhaltsverzeichnis, Verzeichnis

Beispiele:

[1] „Im Anhang erwarten den Leser eine detaillierte Zeittafel sowie Anmerkungen, Literatur- und Abbildungsverzeichnis auf mehr als 60 Seiten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Inhaltsverzeichnis (dort auch „Abbildungsverzeichnis“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abbildungsverzeichnis
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abbildungsverzeichnis
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbbildungsverzeichnis

Quellen:

  1. spektrum.de: Dem Genie auf den Fersen. 13. November 2009, abgerufen am 19. Juni 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.