Abbruchunternehmer
Abbruchunternehmer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abbruchunternehmer | die Abbruchunternehmer |
Genitiv | des Abbruchunternehmers | der Abbruchunternehmer |
Dativ | dem Abbruchunternehmer | den Abbruchunternehmern |
Akkusativ | den Abbruchunternehmer | die Abbruchunternehmer |
Worttrennung:
- Ab·bruch·un·ter·neh·mer, Plural: Ab·bruch·un·ter·neh·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈapbʁʊxʔʊntɐˌneːmɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Betreiber/Inhaber eines Abbruchunternehmens
Herkunft:
- Determinativkompositum von Abbruch und Unternehmer
Synonyme:
- [1] Abrissunternehmer
Oberbegriffe:
- [1] Unternehmer
Beispiele:
- [1] „Die alarmierte Polizei konnte den Fall jedoch schnell aufklären: Ein Abbruchunternehmer hatte sich in der Adresse geirrt und im falschen Haus gewütet.“[1]
Übersetzungen
[1] Betreiber eines Abbruchunternehmens
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abbruchunternehmer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abbruchunternehmer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abbruchunternehmer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abbruchunternehmer“
Quellen:
- ↑ Abrissunternehmer verwüstet falsches Haus in Bayern. In: Spiegel Online. 4. Mai 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. Juni 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.