Abdampfturbine

Abdampfturbine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abdampfturbine die Abdampfturbinen
Genitiv der Abdampfturbine der Abdampfturbinen
Dativ der Abdampfturbine den Abdampfturbinen
Akkusativ die Abdampfturbine die Abdampfturbinen

Worttrennung:

Ab·dampf·tur·bi·ne, Plural: Ab·dampf·tur·bi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈapdamp͡ftʊʁˌbiːnə]
Hörbeispiele:  Abdampfturbine (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: mehrstufige Niederdruck-Dampfturbine, die den unter Druck stehenden Abdampf von Kolbendampfmaschinen nutzt, um Energie zu gewinnen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abdampf und Turbine

Oberbegriffe:

[1] Dampfturbine, Turbine, Wärmekraftmaschine

Beispiele:

[1] „Bis in die 1950er Jahre gab es auch eine Kombination aus beiden Antriebssystemen: Der Dampfmaschine wurde eine Abdampfturbine nachgeschaltet.“[1]
[1] „Das 173,73 Meter lange und 20,48 Meter breite Passagier- und Postschiff hatte einen Schornstein, zwei Masten und drei Propeller (die Almanzora hatte nur zwei) und wurde von zwei Dreifachexpansions-Dampfmaschinen mit Abdampfturbinen angetrieben, die eine Höchstgeschwindigkeit von 17 Knoten ermöglichten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Abdampfturbine
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abdampfturbine
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abdampfturbine
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abdampfturbine
[1] The Free Dictionary „Abdampfturbine
[1] Duden online „Abdampfturbine
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbdampfturbine

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Dampfschiff“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Alcantara (Schiff, 1914)“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.