Abdarbung

Abdarbung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abdarbung
Genitiv der Abdarbung
Dativ der Abdarbung
Akkusativ die Abdarbung

Worttrennung:

Ab·dar·bung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈapˌdaʁbʊŋ]
Hörbeispiele:  Abdarbung (Info),  Abdarbung (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: großer Verzicht

Sinnverwandte Wörter:

[1] Entbehrung, Verzicht

Beispiele:

[1] „Die Geschenke aber auf ihren Tischen und Bänken hat der heilige Christ gebracht, dem sie Mühe, Fleiß, Ersparniß und Abdarbung mit herzlicher Liebe in die reichenden Hände legten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 8 f., Stichwort „abdarben“, dort „Abdarbung“

Quellen:

  1. Gustav Plieninger (Herausgeber): Weihnachtsblüthen. Chr. Belser, Stuttgart 1848, Seite 107 (Zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.