Abdassler
Abdassler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abdassler | die Abdassler |
Genitiv | des Abdasslers | der Abdassler |
Dativ | dem Abdassler | den Abdasslern |
Akkusativ | den Abdassler | die Abdassler |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ab·dass·ler, Plural: Ab·dass·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌdaslɐ]
- Hörbeispiele: Abdassler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tiermedizin, veraltet: jemand, der Rinder von den Larven der Dasselfliege befreit
Beispiele:
- [1] „Bei der Bekämpfung der Dasselfliege sind Rinder, bei denen trotz Durchführung der Herbstabdasselung im Frühjahr noch Dasselbeulen auftreten, durch den Abdassler nachdasseln zu lassen.“[1]
- [1] „Im gleichen Jahr wurden auf Veranlassung der oldenburgischen Landwirtschaftskammer Abdassler von Amtstierärzten im Abdasseln mit der Hand oder mit Häkelnadel und Pinzette ausgebildet.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Abdasseler“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Abdassler“
Quellen:
- ↑ Bernd Ellermann: Sogar Fische ertranken (Bebildert). epubli, 2019, ISBN 978-3-7485-7519-1, Seite 12 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Hans-Peter Heckert: Untersuchungen über Vorkommen, Häufigkeit und Ursachen von Hautkrankheiten bei Schlachtrindern und die dadurch bedingten Häute- und Lederschäden an sechs hessischen Schlachthöfen. na, 1986, Seite 17 (Zitiert nach Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Salbaders
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.