Abdominalschwangerschaft

Abdominalschwangerschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abdominalschwangerschaft die Abdominalschwangerschaften
Genitiv der Abdominalschwangerschaft der Abdominalschwangerschaften
Dativ der Abdominalschwangerschaft den Abdominalschwangerschaften
Akkusativ die Abdominalschwangerschaft die Abdominalschwangerschaften

Worttrennung:

Ab·do·mi·nal·schwan·ger·schaft, Plural: Ab·do·mi·nal·schwan·ger·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [apdomiˈnaːlˌʃvaŋɐʃaft]
Hörbeispiele:  Abdominalschwangerschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: seltene Form der Extrauteringravidität, bei der sich die befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter in der Bauchhöhle einnistet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiven abdominal und dem Substantiven Schwangerschaft

Synonyme:

[1] Abdominalgravidität, Bauchhöhlenschwangerschaft, Peritonealgravidität

Oberbegriffe:

[1] Extrauteringravidität, Gravidität, Schwangerschaft

Beispiele:

[1] „Da bei einer Abdominalschwangerschaft im Gegensatz zur Eileiterschwangerschaft die Raumbegrenzung keine wesentliche Rolle spielt, sind hier Warnsymptome sehr unterschiedlich ausgeprägt und damit uncharakteristisch.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Bauchhöhlenschwangerschaft (dort auch „Abdominalschwangerschaft“)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abdominalschwangerschaft
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] → Gegenwartskorpora mit freiem ZugangAbdominalschwangerschaft
[1] Duden online „Abdominalschwangerschaft

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Bauchhöhlenschwangerschaft“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.