Abendaufführung
Abendaufführung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abendaufführung | die Abendaufführungen |
Genitiv | der Abendaufführung | der Abendaufführungen |
Dativ | der Abendaufführung | den Abendaufführungen |
Akkusativ | die Abendaufführung | die Abendaufführungen |
Worttrennung:
- Abend·auf·füh·rung, Plural: Abend·auf·füh·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tˌʔaʊ̯ffyːʁʊŋ], [ˈaːbm̩tˌʔaʊ̯ffyːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Abendaufführung (Info), Abendaufführung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Theater, Musik, Kino: Darbietung eines Stückes, einer Vorstellung, eines Konzerts oder Ähnliches am Abend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Abend und dem Substantiv Aufführung
Oberbegriffe:
- [1] Aufführung, Darbietung, Vorstellung
Beispiele:
- [1] „Nur durch massiven Polizeieinsatz konnten die antisemitisch motivierten Störungen durch Sprechchöre von mehreren Hundert Protestierern und das gewaltsame Eindringen ins Theater unterbunden und die Abendaufführung gesichert werden.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendaufführung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendaufführung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendaufführung“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Otto Hellmuth“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.