Abendfrisur

Abendfrisur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abendfrisur die Abendfrisuren
Genitiv der Abendfrisur der Abendfrisuren
Dativ der Abendfrisur den Abendfrisuren
Akkusativ die Abendfrisur die Abendfrisuren

Worttrennung:

Abend·fri·sur, Plural: Abend·fri·su·ren

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tfʁiˌzuːɐ̯], [ˈaːbm̩tfʁiˌzuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Abendfrisur (Info),  Abendfrisur (Info)

Bedeutungen:

[1] Frisur, die speziell für festliche Abendveranstaltungen wie Bälle, Galaabende, Theaterpremieren, Opernaufführungen oder Abendessen in gehobenen Restaurants gestaltet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Frisur

Oberbegriffe:

[1] Frisur, Haarstyling

Beispiele:

[1] „Auf silberfarbene Sandalen setzte Schauspielerin Veronica Ferres – mit einer lila Robe und einer üppigen Abendfrisur war sie an der Seite ihres Partners Carsten Maschmeyer ein Hingucker.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendfrisur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbendfrisur
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abendfrisur

Quellen:

  1. Auftakt der Wagner-Festspiele in farbenfrohen Roben. In: FOCUS Online. 19. November 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 2. Juli 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.