Abendgang

Abendgang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abendgang die Abendgänge
Genitiv des Abendgangs
des Abendganges
der Abendgänge
Dativ dem Abendgang
dem Abendgange
den Abendgängen
Akkusativ den Abendgang die Abendgänge

Worttrennung:

Abend·gang, Plural: Abend·gän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌɡaŋ]
Hörbeispiele:  Abendgang (Info),  Abendgang (Info)

Bedeutungen:

[1] Spaziergang, den jemand am Abend unternimmt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Gang

Synonyme:

[1] Abendspaziergang

Beispiele:

[1] „Ein Abendgang im säuselnden Haine, bei sinkender Sonne oder Mondbeleuchtung, ein stilles Kämmerchen, ein Blatt Papier nebst Feder und Tinte und allereigenste Eingebungen und Empfindungen: das waren nach herrschendem Begriffe die Requisiten der Poesie.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] entspannter, gemütlicher Abendgang

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendgang
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendgang
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbendgang

Quellen:

  1. Wikisource-Quellentext „Epische_Briefe/I“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.