Abendhauch

Abendhauch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abendhauch
Genitiv des Abendhauchs
des Abendhauches
Dativ dem Abendhauch
Akkusativ den Abendhauch

Worttrennung:

Abend·hauch, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌhaʊ̯x], [ˈaːbm̩tˌhaʊ̯x]
Hörbeispiele:  Abendhauch (Info),  Abendhauch (Info)

Bedeutungen:

[1] leichter kühler Wind (Hauch), der am Abend weht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Hauch

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abendbrise

Oberbegriffe:

[1] Abendluft, Abendwind, Luftbewegung, Luftstrom, Luftzug

Beispiele:

[1] „Der Abendhauch schwebte durch die geöffneten Fenster über die reich gefüllten Blumenkörbe, durchwürzte die Luft mit zarten Düften, bewegte die weißen Vorhänge.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendhauch
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Abendhauch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendhauch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendhauch
[1] Duden online „Abendhauch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbendhauch

Quellen:

  1. Wikisource-Quellentext „Nach dem Tode“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.