Abendherr
Abendherr (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abendherr | die Abendherren die Abendherrn |
Genitiv | des Abendherrn des Abendherren |
der Abendherren der Abendherrn |
Dativ | dem Abendherrn dem Abendherren |
den Abendherren den Abendherrn |
Akkusativ | den Abendherrn den Abendherren |
die Abendherren die Abendherrn |
Worttrennung:
- Abend·herr, Plural: Abend·her·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tˌhɛʁ], [ˈaːbm̩tˌhɛʁ]
- Hörbeispiele: Abendherr (Info), Abendherr (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet, selten: Mann, der (in einer bestimmten Gaststätte) (regelmäßig/wiederholt) abends anwesend ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Herr
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Stammgast, Stammkunde
Beispiele:
- [1] „Die Rebhuhnpastete darf ich nicht anschneiden, da sie für die Abendherren bestimmt und versprochen ist.“[1]
Übersetzungen
[1] Mann, der (in einer bestimmten Gaststätte) (regelmäßig/wiederholt) abends anwesend ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Abendherr“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendherr“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dtaxl] Historische Korpora (1465–1998) „Abendherr“
- [1] Duden online „Abendherr“
Quellen:
- ↑ Wikisource-Quellentext „Kleider machen Leute“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.