Abendmahlgast

Abendmahlgast (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abendmahlgast die Abendmahlgäste
Genitiv des Abendmahlgasts
des Abendmahlgastes
der Abendmahlgäste
Dativ dem Abendmahlgast den Abendmahlgästen
Akkusativ den Abendmahlgast die Abendmahlgäste

Nebenformen:

Abendmahlsgast

Worttrennung:

Abend·mahl·gast, Plural: Abend·mahl·gäs·te

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tmaːlˌɡast], [ˈaːbm̩tmaːlˌɡast]
Hörbeispiele:  Abendmahlgast (Info),  Abendmahlgast (Info)

Bedeutungen:

[1] Religion: Person, die an einem evangelischen Gottesdienst (Abendmahl) teilnimmt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abendmahl und Gast

Oberbegriffe:

[1] Gast

Beispiele:

[1] „Weil es immer wieder passierte, dass Abendmahlgäste auf den unebenen Grabplatten stolperten, beschloss der Kirchenvorstand bei der großen Renovierung um 1900, die Grabplatten aufzunehmen und an anderer Stelle zu platzieren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendmahlgast
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dtaxl] Historische Korpora (1465–1998) „Abendmahlgast

Quellen:

  1. st-martin-bramsche.de: Die Grabplatten im Turm und im Hauptschiff. Abgerufen am 5. Juli 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.