Abendmesse

Abendmesse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abendmesse die Abendmessen
Genitiv der Abendmesse der Abendmessen
Dativ der Abendmesse den Abendmessen
Akkusativ die Abendmesse die Abendmessen

Worttrennung:

Abend·mes·se, Plural: Abend·mes·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌmɛsə]
Hörbeispiele:  Abendmesse (Info)

Bedeutungen:

[1] Katholizismus: Messfeier, die abends abgehalten wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Messe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abendandacht

Gegenwörter:

[1] Morgenmesse

Oberbegriffe:

[1] Abendgottesdienst, Messe/Messfeier, Gottesdienst

Beispiele:

[1] Abendmessen erfreuen sich steigender Beliebtheit.
[1] „Eine 81 Jahre alte Pensionistin ist Samstagabend während der Abendmesse in der Stadtpfarrkirche in der Grazer Innenstadt bestohlen worden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Abendmesse“, Seite 169.
[1] Wikipedia-Artikel „Abendmesse
[1] Duden online „Abendmesse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendmesse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbendmesse
[*] The Free Dictionary „Abendmesse
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abendmesse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abendmesse

Quellen:

  1. Pensionistin während Abendmesse bestohlen. Abgerufen am 18. Januar 2025.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abessendem, abmessende, besamendes
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.