Abendröte
Abendröte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abendröte | — |
Genitiv | der Abendröte | — |
Dativ | der Abendröte | — |
Akkusativ | die Abendröte | — |
Worttrennung:
- Abend·rö·te, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tˌʁøːtə]
- Hörbeispiele: Abendröte (Info), Abendröte (Info)
Bedeutungen:
- [1] die rötliche Färbung des Himmels bei tiefem Sonnenstand
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Röte
Synonyme:
- [1] Abendrot
Beispiele:
- [1] „Drei Eingeborene segeln oder besser schießen in einem schlanken Fahrzeug mit zwei Schwimmkörpern durch einen Meeresarm hindurch in eine leuchtende Abendröte hinein.“[1]
Übersetzungen
[1] die rötliche Färbung des Himmels bei tiefem Sonnenstand
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Abendrot“ für das synonyme „Abendröte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendröte“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendröte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abendröte“
- [1] Duden online „Abendröte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.