Abendschoppen

Abendschoppen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abendschoppen die Abendschoppen
Genitiv des Abendschoppens der Abendschoppen
Dativ dem Abendschoppen den Abendschoppen
Akkusativ den Abendschoppen die Abendschoppen

Worttrennung:

Abend·schop·pen, Plural: Abend·schop·pen

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌʃɔpn̩], [ˈaːbm̩tˌʃɔpm̩]
Hörbeispiele:  Abendschoppen (Info),  Abendschoppen (Info)

Bedeutungen:

[1] Schoppen Wein oder Most, der am Abend in einer geselligen Runde getrunken wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schoppen und Abend

Synonyme:

[1] Dämmerschoppen

Gegenwörter:

[1] Frühschoppen

Beispiele:

[1] „Einige Minuten später trat er in die warme rauchgefüllte Gaststube und setzte sich zu den Herren, die am runden Mitteltisch ihren Abendschoppen tranken.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendschoppen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendschoppen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendschoppen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbendschoppen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abendschoppen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abendschoppen
[1] Duden online „Abendschoppen

Quellen:

  1. Wikisource-Quellentext „Seite:Die Gartenlaube (1889) 151.jpg“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.