Abendtasche
Abendtasche (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abendtasche | die Abendtaschen |
Genitiv | der Abendtasche | der Abendtaschen |
Dativ | der Abendtasche | den Abendtaschen |
Akkusativ | die Abendtasche | die Abendtaschen |
Worttrennung:
- Abend·ta·sche, Plural: Abend·ta·schen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tˌtaʃə], [ˈaːbm̩tˌtaʃə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Damenhandtasche für festliche Veranstaltungen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Tasche
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Unterarmtasche
Verkleinerungsformen:
- [1] Abendtäschchen
Oberbegriffe:
- [1] Damenhandtasche
Beispiele:
- [1] „Für den Transport ihrer Goldmedaille aus Los Angeles hat sich Kurtzweg eine silberne Abendtasche angeschafft.“[1]
Übersetzungen
[1] Damenhandtasche für festliche Veranstaltungeranstaltungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendtasche“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendtasche“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendtasche“
- [1] Duden online „Abendtasche“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abendtasche“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Abendtasche“ (digitalisierte Fassung)
Quellen:
- ↑ Special Olympics 2016 Hannover: Wichtig ist es, dabei zu sein. In: Spiegel Online. 6. Juni 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.