Abendverkehr

Abendverkehr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abendverkehr
Genitiv des Abendverkehres
des Abendverkehrs
Dativ dem Abendverkehr
dem Abendverkehre
Akkusativ den Abendverkehr

Worttrennung:

Abend·ver·kehr, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
Hörbeispiele:  Abendverkehr (Info),  Abendverkehr (Info)

Bedeutungen:

[1] Verkehr: Verkehrsaufkommen am Abend

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Verkehr

Oberbegriffe:

[1] Verkehr

Beispiele:

[1] „Sie kommen müde in Angers an, mitten im Abendverkehr.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendverkehr
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abendverkehr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbendverkehr

Quellen:

  1. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 185.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.