Abenteuerpark

Abenteuerpark (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2Plural 3
Nominativ der Abenteuerpark die Abenteuerparksdie Abenteuerparkedie Abenteuerpärke
Genitiv des Abenteuerparks
des Abenteuerparkes
der Abenteuerparksder Abenteuerparkeder Abenteuerpärke
Dativ dem Abenteuerpark
dem Abenteuerparke
den Abenteuerparksden Abenteuerparkenden Abenteuerpärken
Akkusativ den Abenteuerpark die Abenteuerparksdie Abenteuerparkedie Abenteuerpärke

Anmerkung zum Plural:

Plural 2 wird selten verwendet. Plural 3 wird vorwiegend in der Schweiz verwendet.

Worttrennung:

Aben·teu·er·park, Plural 1: Aben·teu·er·parks, Plural 2: Aben·teu·er·par·ke, Plural 3: Aben·teu·er·pär·ke

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tɔɪ̯ɐˌpaʁk], [ˈaːbm̩tɔɪ̯ɐˌpaʁk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Freizeitpark mit vielen Erlebnis- und Spielmöglichkeiten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abenteuer und Park

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abenteuerland

Oberbegriffe:

[1] Park

Beispiele:

[1] „Im Abenteuerpark unter dem Dach des neuen MGM Grand, mit einer Milliarde Dollar Baukosten das teuerste und mit 5000 Räumen das größte Vergnügungskombinat der Welt, werden Floßfahrten und Superrutschen geboten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abenteuerpark
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abenteuerpark
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbenteuerpark
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abenteuerpark

Quellen:

  1. Hemmungslos leer gesaugt. In: Spiegel Online. 17. April 1994, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. Juli 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.