Abenteurergeist
Abenteurergeist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abenteurergeist | — |
Genitiv | des Abenteurergeistes des Abenteurergeists |
— |
Dativ | dem Abenteurergeist | — |
Akkusativ | den Abenteurergeist | — |
Worttrennung:
- Aben·teu·rer·geist, Plural: Aben·teu·rer·geis·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tɔɪ̯ʁɐˌɡaɪ̯st]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Drang nach einem Abenteuer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abenteurer und Geist
Synonyme:
- [1] Abenteuergeist
Oberbegriffe:
- [1] Geist
Beispiele:
- [1] „Doch schon bald schlug sein Abenteurergeist durch und er ging auf Expeditionen, um die Sammlung des Museums zu erweitern: So fing er 1910 im Dschungel von Ostindien Schlangen, jagte 1913 in der Arktis nach Grönlandwalen und entdeckte 1923 als weltweit erster Forscher fossile Dinosauriereier.“[1]
Übersetzungen
[1] Drang nach einem Abenteuer
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abenteurergeist“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abenteurergeist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abenteurergeist“
- [1] Duden online „Abenteurergeist“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abenteurergeist“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Abenteurergeist“ (digitalisierte Fassung)
Quellen:
- ↑ Filmvorbilder. In: Spiegel Online. 8. September 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. Juli 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.