Abführpille

Abführpille (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abführpille die Abführpillen
Genitiv der Abführpille der Abführpillen
Dativ der Abführpille den Abführpillen
Akkusativ die Abführpille die Abführpillen

Worttrennung:

Ab·führ·pil·le, Plural: Ab·führ·pil·len

Aussprache:

IPA: [ˈapfyːɐ̯ˌpɪlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Pille, die einen Wirkstoff enthält, der den Stuhlgang fördert

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs abführen und dem Substantiv Pille

Oberbegriffe:

[1] Abführmittel, Pille

Beispiele:

[1] „Die Brausetablette gegen den Schmerz, das Spray gegen die verstopfte Nase, die Abführpille, wenn der Darm träge ist: Fast 50 Euro pro Jahr gibt jeder Bundesbürger für rezeptfreie Arzneimittel aus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abführpille
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Abführpille
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abführpille
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbführpille
[1] Duden online „Abführpille
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abführpille

Quellen:

  1. Rausch mit Hustensaft. In: Welt Online. 31. März 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.