Abfüller
Abfüller (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abfüller | die Abfüller |
Genitiv | des Abfüllers | der Abfüller |
Dativ | dem Abfüller | den Abfüllern |
Akkusativ | den Abfüller | die Abfüller |
Worttrennung:
- Ab·fül·ler, Plural: Ab·fül·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌfʏlɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die beruflich Flüssigkeiten oder andere Stoffe in Behälter einfüllt
- [2] Unternehmen, das Flüssigkeiten oder andere Stoffe in Behälter einfüllt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs abfüllen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Abfüllerin
Oberbegriffe:
- [1] Person
- [2] Unternehmen
Unterbegriffe:
- [2] Flaschenabfüller, Getränkeabfüller
Beispiele:
- [1] Er arbeitet bereits seit 20 Jahren als Abfüller.
- [2] Er arbeitet bereits seit 20 Jahren bei einem Abfüller.
- [2] „Laut Umweltbericht von Coca-Cola entsorgte der panamaische Abfüller von Coca-Cola im Mai 2003 mehr als 1.000 Gallonen (3.800 Liter) hochkonzentrierte Flüssigkeit in einen Kanal, der in den Matasnillo-Fluss mündet.“[1]
Übersetzungen
[1] jemand, der etwas abfüllt
[2] Unternehmen, das etwas abfüllt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kontraktpacker“, dort auch „Abfüller“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfüller“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfüller“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfüller“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abfüller“
- [1, 2] Duden online „Abfüller“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfüller“
Quellen:
- ↑ Wikinews-Artikel „Panama: Oberster Gerichtshof bestätigt Strafe gegen Coca-Cola“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.