Abfallpolitik

Abfallpolitik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abfallpolitik die Abfallpolitiken
Genitiv der Abfallpolitik der Abfallpolitiken
Dativ der Abfallpolitik den Abfallpolitiken
Akkusativ die Abfallpolitik die Abfallpolitiken

Worttrennung:

Ab·fall·po·li·tik, Plural: Ab·fall·po·li·ti·ken

Aussprache:

IPA: [ˈapfalpoliˌtiːk], [ˈapfalpoliˌtɪk]
Hörbeispiele:  Abfallpolitik (Info)

Bedeutungen:

[1] die Abfallentsorgung betreffende Politik

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Politik

Synonyme:

[1] Entsorgungspolitik, Müllpolitik

Oberbegriffe:

[1] Politik

Beispiele:

[1] „Deshalb erinnert der Umweltrat noch einmal an sein Konzept für eine künftige Abfallpolitik, in dem er vorschlägt, innerhalb eines strikten ökologischen Rahmens Markt- und Wettbewerbsprozessen mehr Raum zu geben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfallpolitik
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfallpolitik
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbfallpolitik
[1] Duden online „Abfallpolitik
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfallpolitik

Quellen:

  1. spektrum.de: Spezial: Schritte ins nächste Jahrtausend. 13. März 2000, abgerufen am 21. September 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.