Abfallsünder
Abfallsünder (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abfallsünder | die Abfallsünder |
Genitiv | des Abfallsünders | der Abfallsünder |
Dativ | dem Abfallsünder | den Abfallsündern |
Akkusativ | den Abfallsünder | die Abfallsünder |
Worttrennung:
- Ab·fall·sün·der, Plural: Ab·fall·sün·der
Aussprache:
- IPA: [ˈapfalˌzʏndɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die Abfall nicht gesetzeskonform (illegal) entsorgt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Sünder
Synonyme:
- [1] Müllsünder
Weibliche Wortformen:
- [1] Abfallsünderin
Oberbegriffe:
- [1] Sünder
Beispiele:
- [1] „Statt auf Benutzerfreundlichkeit verlässt sich das belgische System auf Bestrafung der Abfallsünder.“[1]
- [1] „Italien liegt im europäischen Vergleich deutlich zurück, gehört aber nicht zu den größten Abfallsündern.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die Abfall nicht gesetzeskonform entsorgt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfallsünder“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfallsünder“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abfallsünder“
Quellen:
- 1 2 Recycling: Müllhalden werden zu Goldgruben. In: Welt Online. 25. Januar 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.