Abfallverbrennungsanlage

Abfallverbrennungsanlage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abfallverbrennungsanlage die Abfallverbrennungsanlagen
Genitiv der Abfallverbrennungsanlage der Abfallverbrennungsanlagen
Dativ der Abfallverbrennungsanlage den Abfallverbrennungsanlagen
Akkusativ die Abfallverbrennungsanlage die Abfallverbrennungsanlagen

Worttrennung:

Ab·fall·ver·bren·nungs·an·la·ge, Plural: Ab·fall·ver·bren·nungs·an·la·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapfalfɛɐ̯bʁɛnʊŋsˌʔanlaːɡə]
Hörbeispiele:  Abfallverbrennungsanlage (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik, Abfallwirtschaft: technische Einrichtung zur Verbrennung von Abfall – verbunden mit der Nutzung der dabei entstehenden Energie

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abfallverbrennung und Anlage mit dem Fugenelement -s oder aus Abfall und Verbrennungsanlage[1]

Synonyme:

[1] Müllverbrennungsanlage; Schweiz: Kehrichtverbrennungsanlage

Oberbegriffe:

[1] Anlage

Beispiele:

[1] „Wegen des Widerstands in der Bevölkerung gegen neue Deponien und Abfallverbrennungsanlagen drohte Ende der 1980er Jahre ein Entsorgungsengpass.“[2]
[1] „Trotz aller Bemühungen, Quecksilber in Abfällen zu vermeiden, war die Einhaltung der Grenzwerte in Abfallverbrennungsanlagen bislang ein kaum zu lösendes Problem.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Müllverbrennung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfallverbrennungsanlage
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abfallverbrennungsanlage

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfallverbrennungsanlage
  2. Wikipedia-Artikel „Kreislaufwirtschaftsgesetz“ (Stabilversion)
  3. Bodo Dorra: Neue Waschanlage entfernt Quecksilber aus Abgasen. In: Welt Online. 9. Juli 2001, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.