Abfiltrieren
Abfiltrieren (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Abfiltrieren | — |
Genitiv | des Abfiltrierens | — |
Dativ | dem Abfiltrieren | — |
Akkusativ | das Abfiltrieren | — |
Worttrennung:
- Ab·fil·t·rie·ren, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈapfɪlˌtʁiːʁən]
- Hörbeispiele: Abfiltrieren (Info), Abfiltrieren (Info)
Bedeutungen:
- [1] physikalische Trennmethode, um Feststoffpartikel von einer Flüssigkeit zu trennen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Verbs abfiltrieren durch Konversion
Oberbegriffe:
- [1] Trennmethode
Beispiele:
- [1] „Ein zu einem Fangtrichter umgewandeltes Räderorgan mit mehreren randständigen Büscheln langer starrer Cilien dient als Reuse zum Abfiltrieren von Kleinplankton.“[1]
- [1] „Der Kiemenkorb dient neben der Atmung zum Abfiltrieren von Nahrung aus durchströmendem Meereswasser.“[2]
Übersetzungen
[1] physikalische Trennmethode, um Feststoffpartikel von einer Flüssigkeit zu trennen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Collotheca“
- ↑ wissen.de – Lexikon „Manteltiere“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.