Abflussbeiwert
Abflussbeiwert (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abflussbeiwert | die Abflussbeiwerte |
Genitiv | des Abflussbeiwertes des Abflussbeiwerts |
der Abflussbeiwerte |
Dativ | dem Abflussbeiwert | den Abflussbeiwerten |
Akkusativ | den Abflussbeiwert | die Abflussbeiwerte |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Abflußbeiwert
Worttrennung:
- Ab·fluss·bei·wert, Plural: Ab·fluss·bei·wer·te
Aussprache:
- IPA: [ˈapflʊsˌbaɪ̯vɛʁt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geographie: Verhältnis zwischen Niederschlag und Abfluss
- [2] Hydrologie: Quotient für ein Niederschlagsereignis, gebildet aus der Abflusshöhe des Direktabflusses und der Höhe des Gebietsniederschlags
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abfluss und Beiwert
Oberbegriffe:
- [1] Beiwert
Beispiele:
- [1] „Das Verhältnis zwischen Abflusshöhe und mittlerer Regenhöhe ergibt den Abflussbeiwert.“[1]
- [2] „Aus der Porosität der Materialien und dem Versiegelungsgrad errechnet sich der Abflussbeiwert Ψ, ein Quotient aus Wasserabfluss und Niederschlag.“[2]
Übersetzungen
[1] Verhältnis zwischen Niederschlag und Abfluss
[2] Quotient für ein Niederschlagsereignis
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Abflussbeiwert“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abflussbeiwert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abflussbeiwert“
- [1, 2] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Abflussbeiwert“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Lexikon „Abfluss (Technik)“
- ↑ Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Stadtklima“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.