Abflussbilanz
Abflussbilanz (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abflussbilanz | die Abflussbilanzen |
Genitiv | der Abflussbilanz | der Abflussbilanzen |
Dativ | der Abflussbilanz | den Abflussbilanzen |
Akkusativ | die Abflussbilanz | die Abflussbilanzen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Abflußbilanz
Worttrennung:
- Ab·fluss·bi·lanz, Plural: Ab·fluss·bi·lan·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈapflʊsbiˌlant͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geologie, Hydrologie: Bilanz, die sich aus den (ober- und unterirdischen) Ab- und Zuflüssen ergibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abfluss und Bilanz
Oberbegriffe:
- [1] Bilanz
Beispiele:
- [1] „Unterirdische Zu- und Abströme eines Bilanzierungsgebietes sind Teil der Abflussbilanz.“[1]
Übersetzungen
[1] Bilanz aus den Ab- und Zuflüssen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abflussbilanz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abflussbilanz“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Abflussbilanz“
- [1] GeoLexikon: Abflussbilanz. Abgerufen am 7. Januar 2025.
Quellen:
- ↑ archiv.nationalatlas.de: Abflussbilanz und Bilanzierung der Wasserströme. Abgerufen am 7. Januar 2025.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abschlussbilanz
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.