Abflusskoeffizient
Abflusskoeffizient (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abflusskoeffizient | die Abflusskoeffizienten |
Genitiv | des Abflusskoeffizienten | der Abflusskoeffizienten |
Dativ | dem Abflusskoeffizienten | den Abflusskoeffizienten |
Akkusativ | den Abflusskoeffizienten | die Abflusskoeffizienten |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ab·fluss·ko·ef·fi·zi·ent, Plural: Ab·fluss·ko·ef·fi·zi·en·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈapflʊskoʔɛfiˌt͡si̯ɛnt]
- Hörbeispiele: Abflusskoeffizient (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie, Hydrologie: Verhältnis zwischen der mittleren monatlichen sowie der mittleren jährlichen Wasserführung eines Fließgewässers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abfluss und Koeffizient
Synonyme:
- [1] Durchflusskoeffizient
Oberbegriffe:
- [1] Koeffizient
Beispiele:
- [1] „Der Abflusskoeffizient α= A/N = hA /hN gibt an, welcher Anteil der Niederschläge zum Abfluss gelangt.“[1]
- [1] „In der Regel steigt der Abflusskoeffizient mit der Höhe der Niederschläge […]“[1]
Übersetzungen
[1] Verhältnis der Wasserführung eines Fließgewässers
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abflusskoeffizient“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abflusskoeffizient“
- [1] Duden online „Abflusskoeffizient“
Quellen:
- 1 2 greengate.de: Grundlagen der Wasserwirtschaft. Abgerufen am 11. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.