Abflussverhalten

Abflussverhalten (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Abflussverhalten
Genitiv des Abflussverhaltens
Dativ dem Abflussverhalten
Akkusativ das Abflussverhalten

Worttrennung:

Ab·fluss·ver·hal·ten, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈapflʊsfɛɐ̯ˌhaltn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der Prozesse und Vorgänge, die zum Abfluss beitragen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abfluss und Verhalten

Oberbegriffe:

[1] Verhalten

Beispiele:

[1] „Bei den komplexen Regimen ersten Grades geht das typische Abflussverhalten auf verschiedene Ursachen zurück.“[1]
[1] „Wenn in die Flussläufe Wasserreservoire eingestreut sind, so wirken sie sich auf das Abflussverhalten ausgleichend aus.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abflussverhalten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abflussverhalten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbflussverhalten
[1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Abflussverhalten

Quellen:

  1. Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Abflussregime
  2. wissen.de – Artikel „Wie Hochwasser entsteht
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.