Abfuhrbezirk
Abfuhrbezirk (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abfuhrbezirk | die Abfuhrbezirke |
Genitiv | des Abfuhrbezirkes des Abfuhrbezirks |
der Abfuhrbezirke |
Dativ | dem Abfuhrbezirk | den Abfuhrbezirken |
Akkusativ | den Abfuhrbezirk | die Abfuhrbezirke |
Worttrennung:
- Ab·fuhr·be·zirk, Plural: Ab·fuhr·be·zir·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌfuːɐ̯bəˌt͡sɪʁk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Bezirk, für den eine Müllabfuhr zuständig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abfuhr und Bezirk
Oberbegriffe:
- [1] Bezirk
Beispiele:
- [1] „Wer seinen Abfuhrbezirk nicht kennt, gelangt über das Straßenverzeichnis direkt zu seinem persönlichen Abfuhrkalender.“[1]
- [1] „Aufgrund der Umstellung auf die Gelbe Tonne und im Zuge von Tourenoptimierungen der Müllabfuhr im Landkreis Grafschaft Bentheim ändern sich ab dem 01. Januar 2025 einige Abfuhrtage und es werden Abfuhrbezirke angepasst.“[2]
Übersetzungen
[1] Bezirk, für den eine Müllabfuhr zuständig ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfuhrbezirk“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfuhrbezirk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abfuhrbezirk“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abfuhrbezirk“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfuhrbezirk“
Quellen:
- ↑ delmenhorst.de: Abfallkalender. Abgerufen am 11. Februar 2025.
- ↑ nordnews.de: Müllabfuhr: Änderungen zum Jahreswechsel. 18. Dezember 2024, abgerufen am 11. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.