Abfuhrkosten
Abfuhrkosten (Deutsch)
Substantiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Abfuhrkosten |
Genitiv | — |
der Abfuhrkosten |
Dativ | — |
den Abfuhrkosten |
Akkusativ | — |
die Abfuhrkosten |
Worttrennung:
- kein Singular, Ab·fuhr·kos·ten
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kosten für die (Müll-)Abfuhr
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abfuhr und Kosten
Gegenwörter:
- [1] Anfuhrkosten
Oberbegriffe:
- [1] Kosten
Beispiele:
- [1] „In der Gebührenkalkulation sind die Abfuhrkosten der Fäkalschlammbeseitigung mit 20,56 €/m³ enthalten.“[1]
- [1] „Aber bereits jetzt machen die steigenden Abfuhrkosten die Wohlstandsbürger zu Müllvermeidern.“[2]
Übersetzungen
[1] Kosten für die Abfuhr
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfuhrkosten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfuhrkosten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abfuhrkosten“
Quellen:
- ↑ ratsinfo.nienburg.de: 9. Änderung der Satzung über Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstücksentwässerungsanlagen (Gebührensatzung für die dezentrale Abwasserbeseitigung). Abgerufen am 13. Februar 2025.
- ↑ Focus-Test: Nepper, Schlepper, Bürgermeister. In: FOCUS Online. 29. August 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 13. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.