Abfuhrplan

Abfuhrplan (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abfuhrplan die Abfuhrpläne
Genitiv des Abfuhrplanes
des Abfuhrplans
der Abfuhrpläne
Dativ dem Abfuhrplan den Abfuhrplänen
Akkusativ den Abfuhrplan die Abfuhrpläne

Worttrennung:

Ab·fuhr·plan, Plural: Ab·fuhr·plä·ne

Aussprache:

IPA: [ˈapfuːɐ̯ˌplaːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Plan, der Informationen über die (Müll-)Abfuhr enthält

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abfuhr und Plan

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abfallplan, Entsorgungsplan

Oberbegriffe:

[1] Plan

Beispiele:

[1] „Die Symbole im Abfuhrplan wurden aktualisiert, dass diese teilweise als zu blass empfunden wurden, zu Missverständnissen in den Abfuhrterminen führten.“[1]
[1] „Eine kleine Auflage von Druckexemplaren der Abfallinfo und der Abfuhrpläne liegen zur Selbstabholung bei den Ämtern bzw. Bürgerbüros der Städte und Gemeinden und beim Bürgerservice im Kreishaus.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfuhrplan
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfuhrplan
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbfuhrplan
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfuhrplan

Quellen:

  1. abfall.kreis-pinneberg.de: Abfuhrpläne zum Download - Pinneberg. Abgerufen am 16. Februar 2025.
  2. langeln.de: Abfallinfo und Abfuhrpläne 2025 jetzt digital. 28. November 2024, abgerufen am 16. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.