Abfuhrtermin

Abfuhrtermin (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abfuhrtermin die Abfuhrtermine
Genitiv des Abfuhrtermines
des Abfuhrtermins
der Abfuhrtermine
Dativ dem Abfuhrtermin den Abfuhrterminen
Akkusativ den Abfuhrtermin die Abfuhrtermine

Worttrennung:

Ab·fuhr·ter·min, Plural: Ab·fuhr·ter·mi·ne

Aussprache:

IPA: [ˈapfuːɐ̯tɛʁˌmiːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Termin, an dem etwas (vor allem Müll) abtransportiert wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abfuhr und Termin

Oberbegriffe:

[1] Termin

Unterbegriffe:

[1] Müllabfuhrtermin

Beispiele:

[1] „Wichtiger Hinweis: Feiertagsbedingte Verschiebungen der Abfuhrtermine sind in den Abfuhrplänen bereits berücksichtigt.“[1]
[1] „Die im Abfallentsorgungsplan aufgeführten Abfuhrtermine sind verbindlich.“[2]
[1] „In der Abfallfibel stehen die Abfuhrtermine für alle Orte im Kreis Pinneberg.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfuhrtermin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfuhrtermin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbfuhrtermin
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abfuhrtermin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfuhrtermin

Quellen:

  1. abfall.kreis-pinneberg.de: Abfuhrpläne 2025. Abgerufen am 21. Februar 2025.
  2. Landkreis Kelheim: Abfallentsorgungsplan. Abgerufen am 19. Februar 2025.
  3. Abfallteam des Kreises informiert per App über Abfuhrtermine. In: Hamburger Abendblatt Online. 12. Dezember 2014, ISSN 0949-4618 (URL, abgerufen am 19. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.