Abgabedruck

Abgabedruck (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abgabedruck
Genitiv des Abgabedruckes
des Abgabedrucks
Dativ dem Abgabedruck
Akkusativ den Abgabedruck

Worttrennung:

Ab·ga·be·druck, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈapɡaːbəˌdʁʊk]
Hörbeispiele:  Abgabedruck (Info)

Bedeutungen:

[1] Börse: (psychischer) Druck zur Abgabe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abgabe und Druck

Sinnverwandte Wörter:

[1] Verkaufsdruck

Oberbegriffe:

[1] Druck

Beispiele:

[1] „Die amerikanischen Börsen sind am Mittwoch erneut unter starken Abgabedruck gekommen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgabedruck
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abgabedruck
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbgabedruck
[1] Duden online „Abgabedruck
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abgabedruck

Quellen:

  1. Wall Street: Dow Jones sackt durch. In: Spiegel Online. 11. Juli 2002, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. März 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.