Abgabengesetz

Abgabengesetz (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Abgabengesetz die Abgabengesetze
Genitiv des Abgabengesetzes der Abgabengesetze
Dativ dem Abgabengesetz den Abgabengesetzen
Akkusativ das Abgabengesetz die Abgabengesetze

Worttrennung:

Ab·ga·ben·ge·setz, Plural: Ab·ga·ben·ge·set·ze

Aussprache:

IPA: [ˈapɡaːbn̩ɡəˌzɛt͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gesetz, das die Abgaben regelt

Abkürzungen:

[1] AbgG

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abgabe und Gesetz sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Gesetz

Unterbegriffe:

[1] Abwasserabgabengesetz, Beitragsgesetz, Gebührengesetz, Kommunalabgabengesetz, Steuergesetz, Zinsgesetz, Zollgesetz

Beispiele:

[1] „Das österreichische Abgabengesetz wiederum lüftet die Identität von Personen, die nach einem Grundstückserwerb Grundsteuer gezahlt haben, nicht.“[1]
[1] „Einige Gesetze schließt die rot-grüne Koalition schon von vornherein aus der Volksabstimmung aus, wie beispielsweise das Haushaltsgesetz, Abgabengesetze oder die Wiedereinführung der Todesstrafe.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abgabengesetz
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Abgabengesetz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abgabengesetz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbgabengesetz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abgabengesetz

Quellen:

  1. Oligarchensuche in Baden: Die Villen der reichen Russen. In: Der Standard digital. 18. Juni 2022 (URL, abgerufen am 31. März 2025).
  2. Gesetzentwurf zum Volksentscheid: "Mehr Demokratie wagen". In: Spiegel Online. 14. März 2002, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. März 2025).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ausgabengesetz
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.