Abgeordnetenmandat
Abgeordnetenmandat (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Abgeordnetenmandat | die Abgeordnetenmandate |
Genitiv | des Abgeordnetenmandates des Abgeordnetenmandats |
der Abgeordnetenmandate |
Dativ | dem Abgeordnetenmandat dem Abgeordnetenmandate |
den Abgeordnetenmandaten |
Akkusativ | das Abgeordnetenmandat | die Abgeordnetenmandate |
Worttrennung:
- Ab·ge·ord·ne·ten·man·dat, Plural: Ab·ge·ord·ne·ten·man·da·te
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəʔɔʁdnətn̩manˌdaːt]
- Hörbeispiele: Abgeordnetenmandat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mandat eines Abgeordneten
Oberbegriffe:
- [1] Mandat
Beispiele:
- [1] „Er bewarb sich um ein Abgeordnetenmandat der Konservativen, aber sein Antrag wurde abgelehnt.“[1]
- [1] „Sein Sohn, Hamza Shahbaz Sharif, besitzt seit 2008 ein Abgeordnetenmandat im nationalen Parlament.“[2]
Übersetzungen
[1] Mandat eines Abgeordneten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgeordnetenmandat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abgeordnetenmandat“
- [1] Duden online „Abgeordnetenmandat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abgeordnetenmandat“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.