Abhöranlage
Abhöranlage (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abhöranlage | die Abhöranlagen |
Genitiv | der Abhöranlage | der Abhöranlagen |
Dativ | der Abhöranlage | den Abhöranlagen |
Akkusativ | die Abhöranlage | die Abhöranlagen |
Worttrennung:
- Ab·hör·an·la·ge, Plural: Ab·hör·an·la·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaphøːɐ̯ˌʔanlaːɡə]
- Hörbeispiele: Abhöranlage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anlage, mit der Gespräche oder Räumlichkeiten abgehört werden können
Beispiele:
- [1] „Einen Aufkleber wie den zweiten solltet ihr lieber nicht verwenden. Ihr bekommt sonst garantiert Besuch von der Polizei. Die suchen sich über die Telefonnummer euren Namen heraus, um ihn dann auf die Liste der potenziellen Verbrecher zu setzen. Und von da an hört ihr bei jedem einzelnen Telefonat das leise Klicken, mit dem sich die Abhöranlage einschaltet.“[1]
Übersetzungen
[1] Anlage, mit der Gespräche oder Räumlichkeiten abgehört werden können
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abhöranlage“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abhöranlage“
- [1] Duden online „Abhöranlage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abhöranlage“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 17/18 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.