Abiogenese
Abiogenese (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abiogenese | — |
Genitiv | der Abiogenese | — |
Dativ | der Abiogenese | — |
Akkusativ | die Abiogenese | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Abio·ge·ne·se, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [abi̯oɡeˈneːzə]
- Hörbeispiele: Abiogenese (Info), Abiogenese (Info)
- Reime: -eːzə
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Vorgang, bei dem Leben aus nicht belebter Materie entsteht („Urzeugung“)
- [2] Biologie: moderne Hypothese zur Entstehung organischer Moleküle aus anorganischen Molekülen („chemische Evolution“)
Beispiele:
- [1] „Noch lustiger für Englischsprechende wirkt der unbewußt komische Ausdruck ‚self-made‘ im Sinne von ‚selbstgemacht‘; wenn im Englischen ein Rock als self-made bezeichnet würde, dann hätte er sich in einem beispiellosen Akt der Abiogenese selber erzeugt!“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Abiogenesis“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Abiogenese“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abiogenese“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Abiogenese“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Abiogenese“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 38.
- [1] Angelika Fallert-Müller (Herausgeber): Lexikon der Biochemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Abiogenese“
- [1] Kompaktlexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Abiogenese“
Quellen:
- ↑ Unsere Sprache - Merkwürdiges Anglodeutsch. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. März 2015).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abiogenesis
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.