Abnehmerfolg
Abnehmerfolg (Deutsch)
Substantiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abnehmerfolg | die Abnehmerfolge |
Genitiv | des Abnehmerfolgs des Abnehmerfolges |
der Abnehmerfolge |
Dativ | dem Abnehmerfolg dem Abnehmerfolge |
den Abnehmerfolgen |
Akkusativ | den Abnehmerfolg | die Abnehmerfolge |
Worttrennung:
- Ab·nehm·er·folg, Plural: Ab·nehm·er·fol·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈapneːmʔɛɐ̯ˌfɔlk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] erfolgreiches Reduzieren des Körpergewichts (Erreichen eines gewünschten Gewichtsverlusts oder langfristige Aufrechterhaltung eines reduzierten Gewichts)
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs abnehmen und dem Substantiv Erfolg
Oberbegriffe:
- [1] Erfolg
Beispiele:
- [1] „Um einen nachhaltigen Abnehmerfolg zur erzielen und den Jojo-Effekt zu vermeiden, empfehlen wir unter Anwendung von formoline L112 eine schrittweise Reduzierung Ihres Körpergewichtes von circa 0,5 Kilogramm pro Woche.“[1]
- [1] „Wird die Muskelmasse und dadurch der Grundumsatz erhöht, ermöglichst Du langfristig einen dauerhaften Abnehmerfolg.“[2]
- [1] „Ein dauerhafter Abnehmerfolg stellt sich nur ein, wenn das geänderte Essverhalten gut in Ihren individuellen Alltag passt und Ihre persönliche Essvorlieben berücksichtigt.“[3]
- [1] „Die Hypnose steigert also den Abnehmerfolg und sorgt dafür, dass man nicht in das alte Verhaltensmuster zurückfällt.“[4]
- [1] „Bevor man mit dem Abnehmen anfängt, ist es sinnvoll, den persönlichen Grundumsatz zu kennen, um daraus dann einen möglichst genauen Kalorienbedarf zu errechnen, welches zum Abnehmerfolg maßgebend beiträgt.“[5]
- [1] „Durch die beanstandeten Werbeaussagen bringe die Beklagte aber nicht zum Ausdruck, dass der Abnehmerfolg auch bei Rückkehr zur Normalkost erhalten bleibe.“[6]
- [1] „Auch die Ausführungen des Beamten, wonach er mit Einverständnis des Mitarbeiters XXXX in einer Teambesprechung dessen Abnehmerfolg besprochen hat, werden durch Zeugenbefragung zu überprüfen sein.“[7]
- [1] „Auch hier sei das Plateau noch nicht erreicht, so dass längerfristig noch größere Abnehmerfolge denkbar seien, hieß es.“[8]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abnehmerfolg“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abnehmerfolg“
Quellen:
- ↑ FORMOLINE L112 Tabletten - 80 St Arnika-Apotheke Filiale Dreisesselapotheke oHG, https://www.woiddrugstore.de/, 2023-07-22. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Muskelaufbau bei Frauen, all-stars.de, 2023-07-17. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Ernährung mit Extraportion Eiweiß: selbst für Sportler:innen überflüssig. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Abnehmen mit Hypnose, Norman Wiehe. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Neue Erfolge beim Abnehmen: So überwindest du dein Plateau, Modusx, 2023-06-19. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Österreichischer Oberster Gerichtshof: Erkenntnis. 20. Dezember 2018, abgerufen am 2. Februar 2025.
- ↑ Österreichisches Bundesverwaltungsgericht: Erkenntnis. 24. August 2020, abgerufen am 2. Februar 2025.
- ↑ Berit Uhlmann: Abnehmspritzen überall. In: sueddeutsche.de. 31. August 2023, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.