Absolutist

Absolutist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Absolutist die Absolutisten
Genitiv des Absolutisten der Absolutisten
Dativ dem Absolutisten den Absolutisten
Akkusativ den Absolutisten die Absolutisten

Worttrennung:

Ab·so·lu·tist, Plural: Ab·so·lu·tis·ten

Aussprache:

IPA: [apz̥oluˈtɪst]
Hörbeispiele:  Absolutist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] Person, die sich mit den Absolutismus verbunden fühlt, die den Absolutismus vertritt

Herkunft:

Ableitung von absolut mit dem Ableitungsmorphem -ist

Weibliche Wortformen:

[1] Absolutistin

Oberbegriffe:

[1] Anhänger

Beispiele:

[1] „Vizekönig Francisco Javier Venegas lehnte als überzeugter Absolutist jede Verfassung ab und zögerte so lange wie möglich, sie für Neuspanien auszurufen und die damit verbundenen liberalen Bürgerrechte wie Pressefreiheit zu gewähren.“[1]

Wortbildungen:

absolutistisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Absolutist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbsolutist
[1] Duden online „Absolutist
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Absolutist“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Absolutist“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Absolutist

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.